News

Vorträge (Auswahl)

16.10.24
Politik ohne Menschenbild? Und dann?,  Berlin

4. 10.24
Distanz. Oder das Ende der Politischen Theorie, Inter University Center Dubrovnik

Interviews (Auswahl)

28.07.22
Interview zu 'Meinungskrise und Meinungsbildung', Bayerischer Rundfunk

13.02.22
Meinungen sind keine Privatsache, DLF

28.1.22
Meinungen sind kein Ablassbrief, um sich in einem Paralleluniversum einzurichten, Philosophie Magazin, online

13.01.22
Leben schützen um jeden Preis? SWR2

07.01.22
Meinung und Wissen, SWR2

05.03.21
Zwischen Hoffen und Bangen, Corona und die Frage nach der Hoffnung, DLF

10.05.20
Hoffnung ist ein Lebenselixir, Deutschlandfunk Kultur

Publikationen (Auswahl)

Monographien:

Meinungskrise und Meinungsbildung. Eine Philosophie der Doxa, 1. und 2. Auflage Berlin 2022.

Wandel der Sprach- und Debattenkultur. Verbindlichkeit – Artikulation – Meinung, Berlin 2019.

Merleau-Ponty zur Einführung, 2. erweiterte und aktualisierte Auflage, Hamburg 2004; 3. erweiterte und aktualisierte Auflage, Hamburg 2012, 4. Auflage Hamburg 2020.

‚Welt‘ als Thema der Philosophie. Vom metaphysischen zum natürlichen Weltbegriff, Hamburg 2004.


Philosophie der Bedeutung – Bedeutung als Bestimmung und Bestimmbarkeit. Eine Studie zu Frege, Husserl, Cassirer und Hönigswald, Würzburg 1997.

Editionen & Übersetzungen:

Max Scheler, Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik, Hamburg 2014. Maurice Merleau-Ponty, Zeichen (Signes), Hamburg 2007.

Maurice Merleau-Ponty, Das Auge und der Geist. Philosophische Essays, Hamburg 2003. Sprachphilosophie, Freiburg i. Br./München 1999.

Herausgebertätigkeit:

Verbindlichkeit. Stärken einer schwachen Normativität, hrsg. v. C. Bermes, M. Bauks, T. Schimmer, J. Schneider, M. Steinicke, Bielefeld 2019.

Philosophie des 20. Jahrhunderts, hrsg. v. C. Bermes, Stuttgart 2017. 

Lebenswelt und Lebensform, hrsg. v. C. Bermes, A. Hand, Hamburg 2016.

Schlüsselbegriff der Philosophie des 19. Jahrhunderts, hrsg. v. C. Bermes, U. Dierse, Hamburg 2014.